
Am 01.03. ist Tag des Kompliments – solche Gedenktage sollen uns die Bedeutung bestimmter Themen ins Gedächtnis rufen. Komplimente und Dankbarkeit sind uns aber so wichtig, dass wir am liebsten einen ganzen Monat, oder besser noch ein ganzes Jahr, daraus machen würden. Wir zeigen, was Komplimente mit uns machen und wie Du Dankbarkeit ausdrücken kannst – nicht nur am 01.03.!
Arten von Komplimenten
Komplimente beziehen sich häufig auf Äußerlichkeiten, so hören viele beispielsweise Sätze wie “Deine Haare sehen aber toll aus.” oder “Schönes Outfit.”. Diese Komplimente kommen meist von Freunden, Bekannten oder Kollegen. Wir nehmen sie gern an und freuen uns über die netten Worte. Denn wenn die Laune vorher nicht so gut war, helfen Komplimente sie zu verbessern.
Noch schöner sind allerdings Komplimente, die sich auf Eigenschaften, Qualitäten oder Taten beziehen. “Du bist eine tolle Zuhörerin.” oder “Du kannst sehr gut kochen.” sagt mehr über die Person aus, als die Haare oder die Kleiderwahl. Denn sie gehen sehr viel tiefer und zeigen, welche Stärken und Werte das Gegenüber in uns sieht.
Sie erfreuen somit die meisten von uns – doch nicht alle können damit umgehen.
Glücksgefühle durch Komplimente
Denn Komplimente können das Gegenüber auch in Verlegenheit bringen. Insbesondere, wenn die Person Komplimente nicht gewohnt ist und/oder diese deshalb nicht annehmen kann. Das ist aber sehr schade, denn Komplimente können beim Empfänger und beim Sender angenehme Glücksgefühle auslösen.
Komplimente drücken häufig die Dankbarkeit des Gegenübers aus – wenn Du also nicht gut mit Komplimenten umgehen kannst oder es Dir schwer fällt, Komplimente zu machen, könntest Du Dich zunächst in Dankbarkeit üben.
Dankbarkeit im Alltag
Es hilft, sich einmal am Tag zu vergegenwärtigen, wofür man dankbar ist und dies auch mit Personen zu verbinden. Zunächst kann man es im Stillen tun, später bereitet es beiden Seiten viel Freude, diese Dankbarkeit zu teilen.
Wir finden daher, dass wir insgesamt viel öfter Komplimente machen und unsere Dankbarkeit ausdrücken sollten! Natürlich muss der Kontext stimmen und das Kompliment sollte angebracht sein – aber wir empfehlen es einfach mal zu probieren!
Wege für Komplimente und Dankbarkeit
Komplimente können natürlich auch unterschiedlich verpackt sein: In einer Unterhaltung, in einer kleinen Notiz oder auch auf besondere Art. Eine persönliche Geschichte mit vielen Komplimenten könnte wundervoll in einen Song verpackt werden. Das garantiert die Nachhaltigkeit der Worte und zeigt, wie ernst es Dir ist.
My-lovesong.de bietet Dir die Möglichkeit, einen personalisierten Song für die Person zu verfassen, der Du besondere Komplimente machen und Deine Dankbarkeit zeigen möchtest. Hierfür erzählst Du uns Eure Geschichte, wählst ein Genre aus und wir machen einen einzigartigen Song daraus! Klicke einfach hier und mache Deinem Lieblingsmenschen eine ganz besondere Freude!
Und abschließend eine Frage, die Du Dir direkt selbst stellen kannst: Hast Du heute schon ein Kompliment gemacht? :)
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.